Hallenhockey-Kreisfinale "Jugend-trainiert-für-Olympia" (JtfO) mit fünf vom HC-Lahr betreuten Schulmannschaften ein voller Erfolg
Am letzten Schultag vor den Osterferien wurde unter der Leitung des Hockey-Beauftragten vom Regierungs-präsidium Freiburg, Dr. Peter Gabriel, erstmals seit längerer Zeit wieder ein Hallenhockey-Kreisfinale sowohl im Grundschulwettbewerb (WK V) als auch im Einsteigerwettbewerb (WK IV) durchgeführt.
Hierfür trafen sich im Rahmen eines rein Lahrer Grundschulturniers je zwei Mannschaften von der Eichrodtschule und von der Schutterlindenbergschule sowie eine Mannschaft von
der Geroldseckerschule zum sportlichen Kräftemessen in der Sporthalle des Clara-Schumann-Gymnasiums Lahr, um im Modus Jeder-gegen-Jeden den Kreis-Sieger zu ermitteln.
Nach zehn intensiven, von zahlreichen interessierten Eltern begleiteten und mit großem Eifer der Teams geführten Partien stand schließlich die Mannschaft Schutterlindenbergschule 1 als Turniersieger
fest.
Im Rahmen des Einsteigerwettbewerbs für 5. und 6. Klassen setzte sich die Ettenheimer Heimschule St. Landolin gegen die Mannschaft der Gastgeber vom Lahrer Clara-Schumann-Gymnasium in zwei spannenden
Spielen durch.
Dr. Peter Gabriel war als Beauftragter des Regierungspräsidiums sichtlich erfreut "über das bereits ansprechende technische und taktische Niveau der Mannschaften und über die große Begeisterung, die
während des gesamten
Turniers zu spüren war."
Damit ist dem dem HC Lahr ein erster sichtbarer Beleg für die erfolgreiche Intensivierung der Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Schulen gelungen. Denn die Durchführung des Turniers wurde nur
möglich durch die kontinuierliche Ausbildung der Mannschaften in wöchentlichen Schul-AGs in den besagten Schulen während der gesamten Hallensaison. Als erfolgreich engagierte Hockey-Botschafter haben
sich hierbei erwiesen: Caren und
Carlotta Jung (Eichrodtschule), Eren Yildirim (Geroldseckerschule), Jacob Mussler (Clara-Schumann-Gymnasium) sowie der gleich mit zwei Schulen erfolgreiche HC-Lahr-Sportvorstand Jochen Bornemann (St.
Landolin Ettenheim und Schutterlindenbergschule Lahr).
Um möglichst viele der begeisterten Hockey-Kinder nun auch für Feldhockey zu begeistern, hat der HC Lahr allen Spieler des Turniers herzlich dazu eingeladen, ab dem 11. März 2018 in 5 kostenlosen Schnupperlektionen jeweils mittwochs in der Zeit von 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr am Einsteigerkurs Feldhockey unter der Leitung von A-Trainer Christian Stengler teilzunhemen. (Siehe dazu bitte auch PDF-Flyer-Anhang in unserem Downloadbereich)
23.03.2018
C-Mädchen des HC-Lahr auch bei letztem
Spieltag erfolgreich
Für die Mädchen C war es der dritte und damit letzte Spieltag der diesjährigen Hallensaison. Die Lahrerinnen setzten sich im ersten Spiel souverän mit 8:0 gegen den HC Gernsbach durch. Im zweiten Spiel des Tages gegen den VfR Merzhausen kamen die Orangehemden nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Auch das Spiel gegen die Freiburger FT endete unentschieden, obwohl die Partie an Spannung kaum zu überbieten war. Das Spiel endete 3:3.
Im letzten Spiel des Tages, gegen den TV Karlsruhe, konnten die Spielerinnen des HC Lahr erst gegen Ende der zweiten Halbzeit in Führung gehen. Durch mehrere Penaltys bekam der KTV jedoch noch einige Chancen zum Ausgleich, konnte sie jedoch nicht nutzen. Buchstäblich in letzter Sekunde konnten die Lahrer noch durch ein fabelhaftes Tor nach Vorlage auf 2:0 Endstand erhöhen.
22.03.2018
A-Mädchen des HC Lahr beenden Hallensaison auf Platz 14 der Verbandsliga BW
Bei Platzierungsspielen der Baden-Württembergischen Verbandsliga der weiblichen U14 erzielten die Lahrer Spielerinnen den zweiten Platz und beenden die Saison damit auf Platz 14 von insgesamt 18 Mannschaften in der Gesamtwertung.
Der optimale Einstieg in diese Platzierungsrunde gelang den Lahrerinnen mit einem soliden 5:0 Sieg gegen den HC Esslingen. Von diesem ersten Ergebnis hoch motiviert ging es im zweiten Spiel des Tages gegen den HV Villingen. Nach zwei interessanten Hälften stand es 3:1 für den HC Lahr und die Hoffnungen auf den begehrten 12. Platz wuchs. Nach einem fulminanten Spiel „kleinen Finale“ und Platz 15 durften dann auch die Orangehemden wieder ran, diesmal gegen Riederich.
Zwei Unaufmerksamkeiten zu Beginn der ersten Halbzeit bestrafte der TSV Riederich prompt und ging recht früh mit 2:0 in Führung. Doch dann wachten die Spielerinnen des HC Lahr auf und lieferten sich nun immer mehr spannende Zweikämpfe und spielten sich vielversprechende Chancen aus. Gegen Ende der zweiten Hälfte konnte noch auf 1:2 verkürzt werden. Das Ausgleichstor in der letzten Minute wurde von den beiden Schiedsrichtern für ungültig erklärt und somit gewann der TSV Riederich dennoch verdient mit 2:1.
Der HC Lahr wird mit seiner 2. Herren-Mannschaft Hallenhockey-Meister in der 4. Verbandsliga Baden-Württemberg und steigt damit in die 3. Verbandsliga auf!
01.03.2018
01.03.2018
01.03.2018
HC Lahr - Mannheimer HC 5 2:0 | ||||||
|
||||||
HC Lahr - VfB Stuttgart 2 5:0 |
28.01.2018
HC Lahr - VfB Stuttgart 1:1 | ||||||
|
||||||
HC Lahr - HC Ludwigsburg 2 2:3
|
Im zweiten Spiel wartete mit dem HC Heidelberg ein nochmals stärkerer Gegner auf das Lahrer Team. Die Partie gegen den HCH bot in beiden Halbzeiten viele interessante Angriffe, Abwehraktionen und tolle Paraden der Torhüterinnen. Heidelberg machte gleich zu Beginn Druck und wurde von Minute zu Minute torgefährlicher. Doch auch die Spielerinnen des HC Lahr erkämpften sich durch mutige Angriffe einige Torchancen. Zur Halbzeit lag Heidelberg nach einem gelungenen Angriff mit 1:0 in Führung. Ähnlich wie im ersten Spiel konnte der HC Lahr kurz nach der Pause zum 1:1 Endstand ausgleichen.
Im dritten Spiel des Tages trafen die Lahrer Mädchen auf den VfB Stuttgart. Auch in diesem Match trafen zwei technisch starke Teams aufeinander. Durch konstant starke Leistung und ein paar Unaufmerksamkeiten der Stuttgarter konnte der HC Lahr mit 2:0 in Führung gehen. Der VfB wachte nach dem 2:0 wieder auf und verkürzte nach einigen Anläufen auf 2:1. Das Spiel näherte sich dem Ende und in der letzten Minute bekam Stuttgart die entscheidende Möglichkeit zum Ausgleich durch einen Penalty. Der Penalty wurde verwandelt und der VfB glich buchstäblich in der letzten Sekunde zum 2:2 aus.
In der vierten und letzten Partie ging es gegen den SV Böblingen ans Werk. Auch die Böblinger spielten ein sehr starkes Turnier und waren somit ein interessanter Gegner für das letzte Spiel. Nachdem die Spielerinnen schon drei Partien in den Knochen hatten ließen die Kräfte zunehmend nach. Das Lahrer Team hatte offenbar die größeren Reserven und lagen bereits zur Halbzeit mit 4:0 in Führung. In der zweiten Hälfte konnte der HC Lahr noch auf 5:0 erhöhen. Nach dieser tollen Begegnung konnte auch der 5:1 Anschlusstreffer der Böblinger die Stimmung nicht mehr trüben.
28.01.2018
HC Lahr - TSV Mannheim2 1:1 | ||||||
|
||||||
HC Lahr - Mannheimer HC3 3:0 | ||||||
HC-Lahr mit weiblicher und männlicher Jugend-B zu Besuch beim Internationalen Jugend-Hockeyturnier in Wettingen (CH)
Vom 27. bis 29. Dezember nahmen sowohl unsere U-16-Mädchen als auch die U-16-Jungs am
bereits zum 16. Mal im Aargau beim schweizer Branchenprimus Rot-Weiß Wettingen ausgetragenen Stelldichein internationaler Jugend-mannschaften teil. Sowohl die Mädchen als auch die Jungs schlugen sich gegen starke Gegner aus Kroatien, Dänemark, Österreich, Deutschland und die Schweiz respektabel, steigerten sich von Spiel zu Spiel und belegten zum guten Ende Platz 7. (WJB) und Platz 5 (MJB).
Mehr Ergebnisse und weitere tolle Spiel-Fotos auf http://www.rww.ch/rueckblick!
29.12.2017
01.2018
Mädchen A, Verbandsliga Baden-Württemberg:
Die Lahrer U14-Mädchen erringen bei der am vergangenen Samstag, dem 18. Februar,
in Karlsruhe ausgetragenen Endrunde der sechs besten Verbandsliga-Teams aus Baden
und Württemberg nach starken Leistungen in allen Partien mit folgenden Egebnissen die
Vizemeisterschaft Halle 2017:
7:2 gg SV Böblingen
1:1 gg Karlsruher TV
3:2 gg AC Weinheim (Halbfinale)
1:2 gg CadE Vaihingen (Finale)
Für Lahr spielten:
Miriam Acs (TW), Marie Lang, Emma Beichert, Hannah Stengler, Maya Fischer, Lina Wöllner,
Patrizia Braschoß, Anna Dahlinger, Klara Schneiderchen, Sophie Fiedler, Maja Mott und Carlotta Jung
sowie (in Karlsruhe nicht dabei):
Nikka Heisterhagen, Lara Dahlinger und Marlene Mühe
Am Sonntag, 25.09.2016, spielte die Spielgemeinschaft des HC Lahr/ETSV Offenburg in Mannheim gegen die Mannschaft des Mannheimer HC 2 um Platz 3 in der Verbandsliga BW. Nachdem sie in der Vorrunde gegen die Mannheimer knapp verloren hatten, setzten sie sich nun im wichtigeren Spiel um die Platzierungen mit 3:1 Toren durch. Dreifacher Torschütze war Colin Henkel. Somit wurde am Ende des Spiels die Bronzemedaille für das Team von Jochen Bornemann überreicht.
(v.l.n.r.): Marlon Siefert, Leonard Mussler, Caspar Stengler, Rocco Ackermann, Nick Heinze, Jakob Schwerer, Lauro Heisterhagen, Nikolas Metzger, Martin Gehring und Torwart Luk Whelan
Als aufmerksame Schiedsrichter fungierten: Anna Dahlinger und Nikka Heisterhagen
1:0 gg HC Ludwigsburg und 2:0 gg HTC Stuttg. Kickers
Am Feiertag des 3. Oktobers ging es für die Jungs der SG beim HC Ludwigsburg auf nagelneuem
Kunstrasen darum, in der Platzierungsrunde die zum Teil unglücklichen Punktverluste der Vorrunde
vergessen zu machen und mit zwei Siegen doch noch eine Platzierung unter den besten 10 zu erreichen. Trotz der ungemütlich nasskalten äußeren Bedingungen legten die Orange-Hemden zwei kämpferisch tadellose und spielerisch ansprechende Auftritte hin. Im ersten Spiel gegen den HC Ludwigsburg gelang Nick Heinze schon Mitte der ersten Halbzeit der letztlich goldene Treffer zum insgesamt aufgrund zahlreicher guter Chancen und konsequenter Abwehrarbeit verdienten Sieg. Die abschließende Partie gegen die Mannschaft der Stuttgarter Kickers bot also tatsächlich die Chance auf eine einstellige Platzierung im Endklassement. Das Spiel verlief lange recht ausgeglichen und Torwart Luk Whelan musste ein ums andere Mal in höchster Not Kopf und Kragen riskieren, um seinen Kasten sauber und das Spiel offen zu halten. Erst in der zweiten Hälfte gelang es den Jungs, sich dank besserer Raumaufteilung und schnellerem und genauerem Passspiel über die Aussenbahnen ein klares Chancenplus zu erarbeiten. Fast schien es so, als ginge man mit den so entstehenden Großchancen allzu fahrlässig um, bis schließlich durch zwei schön herauskombinierte Treffer von Leonard Mussler das Spiel doch noch zu Gunsten der SG entschieden werden konnte.
hinten (v.l.n.r.): Christian Stengler (Trainer), Emilia Plücken, Hannah Stengler, Maya Fischer, Emma Beichert, Maja Mott, Klara Schneiderchen, Patrizia Braschoß, Carlotta Jung
vorne (v.l.n.r.): Miriam Acs, Anna Dahlinger, Lina Wöllner, Nikka Heisterhagen, Marie Lang, Sophie Fiedler, Marlene Mühe, Lara Dahlinger
es fehlen auf dem Bild: Petra Hagedorn-Lang (Betreuerin), Mathias Detscher (Trainer), Sandy Beck, Celine Schneider, Joelle Kindle, Anna Schmidt, Amelie Zimmermann
Im Endspiel um die Meisterschaft der Verbandsliga Baden-Württemberg setzte sich der weibliche U-14-Nachwuchs des HCL am vergangenen Samstag mit 2:0 (1:0) gegen den
VfB Stuttgart durch und feierte damit den verdienten Titelgewinn. Nach nur anfänglichen
Nervositäten übernahmen die Lahrerinnen schon bald das Spieldiktat und eroberten sich
in einer insgesamt überlegen geführten Partie mit großem läuferischen Einsatz die Hoheit
im Mittelfeld. Gegen die robuste Stuttgarter Abwehr konnten die besten Chancen vor allem durch Angriffe über die Flügel herausgespielt werden. Bei zwei dieser Flankenläufe waren
Sophie Fiedler (19.) und Maya Mott (47.) zur Stelle und erzielten so die entscheidenden Tore für den von der zahlreich mitgereisten Anhängerschaft viel umjubelten Sieg.
siehe auch: http://www.hbw-hockey.de/VVI-web/default.asp?lokal=HBW
Bei der am vergangenen Sonntag, dem 24.09., in Lahr ausgetragenen Endrunde der Verbandsliga Baden Württemberg scheitern die U-12-Jungs des HC Lahr im Halbfinale knapp mit 1:2
(0:2) am späteren Meister SSV Ulm, beweisen im anschließenden Platzierungsspiel aber große Moral und gewinnen am Ende durch einen
souverän herausgespielten 5:2 Sieg gegen die Mannschaft vom HTC Stuttgarter Kickers hochverdient die Bronzemedaille!
Knaben B (U12), HBW-Verbandsliga Baden-Württemberg, 24.09.17, Lahr:
Halbfinale 1
HC Lahr - SSV Ulm 1:2
Halfinale 2
TSV Mannheim - HTC Stgt. Kickers 1:0
Spiel um Platz 3
HC Lahr - HTC Stgt. Kickers 5:2
Endspiel
TSV Mannheim - SSV Ulm 0:2
Feld 17/18 • Baden-Württemberg
Kleinfeld - Knaben A
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13 | FT 1844 Freiburg - HC Esslingen | 0:3 | ||
14 | FT 1844 Freiburg - AC Weinheim | 3:2 | ||
15 | HC Lahr - HC Esslingen | 3:1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kleinfeld - Knaben A |
||||||||
Platz |
Spiele |
Tore |
Punkte |
|||||
1. | HC Lahr | 5 | 23 | : | 3 | 15 | ||
2. | HC Esslingen | 5 | 9 | : | 4 | 10 | ||
3. | FT 1844 Freiburg | 5 | 18 | : | 11 | 9 | ||
4. | HC Konstanz | 5 | 8 | : | 16 | 7 | ||
5. | AC Weinheim | 5 | 6 | : | 11 | 3 | ||
6. | HC Tübingen | 5 | 2 | : | 21 | 0 |
Knaben B, Hallenhockey Verbandsliga Baden-Württemberg:
Das als SG-Team mit Spielern vom HC Lahr und dem ETSV Offenburg aufgestellte U-12-Knaben-Team
erringt bei dem am gestrigern Sonntag, dem 12. März 2017, in Tuttlingen ausgetragenen Finalturnier
der sechs besten von insgesamt 25 Verbandsliga-Teams aus Baden und Württemberg mit bedingungslosoffensiver Spielweise den verdienten Titel des Hallenhockey-Meisters 2017.
Zunächst besiegeten die Orange-Hemden in den abschließenden Qualifzierungspartien die Mannschaftenvom SV Böblingen und vom HC Suebia Aalen mit 5:0 und 2:1. Im Halbfinale wurden die Stuttgarter Kickersmit 4:1 besiegt, so dass man im Finale erneut gegen den HC Suebia Aalen antreten durfte, die ihr Halbfinale überraschend gegen den Qualifizierungsgruppenersten und späteren Gesamtdritten TSV Mannheim gewannen. Nach gewohnt stürmischem Beginn konnten die Ortenauer auch im Finale einen fast schon beruhigenden 3:0-Vorsprung herausschießen, ehe Aalen mit einem Doppelschlag noch vor der Halbzeitpause die Partie wieder offen gestaltete. Die SG-Jungs ließen sich alleredings nicht aus der Ruhe bringen und setzen auch in der zweiten Halbzeit ihr kompromissloses Offensivspiel energisch fort und kamen so durch einen Strafstoß und ein erfolgreich abgeschlossenes Konterdribbling zu den entscheidenden Treffern und damit zum viel umjubelten Gewinn des Titels.
Gruppenspiel - SV Böblingen 5:0
Gruppenspiel - HC Suebia Aalen 2:1
Halbfinale - HTC Stuttgarter Kickers 4:1
Finale - HC Suebia Aalen 5:2
Bilder von den Endspielen und der Siegerehrung: https://www.dropbox.com/sh/txizki5n6xiezzn/AADE9RL6aq_DKiX9LV3QF5Sca?dl=0