Achtung neue Info für alle Mitglieder: Bitte das PDF im Downloadbereich lesen und ggf. ausgefüllt dem Trainer zukommen lassen!
Alle Heimspiele der 1. Herren finden ab sofort in der LGS-Halle, Römerstraße, Sportpark Gelände, 77933 Lahr, statt.
Aktuelle Spiele
HC Lahr holt Rückstand auf und sichert sich die ersten 3 Punkte der Rückrunde
HC Lahr – TSV Mannheim III
Endergebnis (Halbzeit): 3:2 (0:2)
Nach dem frühen Rückstand wackelte der HC Lahr relativ früh und kam mit dem stark aufspielenden Tabellenführer aus Mannheim in der ersten Hälfte nicht gut zurecht. Dank
der soliden Verteidungshaltung des Gastgebers auf heimischem Boden gelang es jedoch mit nur zwei Toren Rückstand in die Halbzeit zu gehen.
Nach der Halbzeit machte sich die gute körperliche Verfassung der Lahrer Spieler bemerkbar, die nun festentschlossen zu den ersten Punkten der erst kürzlich eröffneten Feldrückrunde gelangen wollte. Durch einen langen Ball den "Bene" aus der Luft mit der Rückhand und vollem Risiko ins Tor zimmerte gelang der Anschlusstreffer zum 1:2. Der starke Kampfeswillen der Mannschaft stärkte nun den Angriff und so konnte durch eine kurze Ecke von Torsten Paulen der 2:2 Ausgleichstreffer erzielt werden.
Die weiterhin stark agierende Defensive der Lahrer verhinderte einen erneuten Rückstand, den die Mannheimer mehrfach auf dem Schläger hatten. Lahr gab sich jedoch nicht mit einem Punkt zufrieden, am Sieg schnuppernd setze die Mannschaft rund um Trainer Jochen Bornemann immer wieder offensive Akzente und so gelang es zwei Minuten vor Ende des letzten Viertels, durch einen Sprint von Thomas Schwarz, der sich rechts außen mit einem guten Lauf von seinen Gegenspielern absetzen konnte, die Flanke zielgenau auf Julian Frick hereinzugeben, der abgeklärt und ruhig vor dem Mannheimer Keeper das 3:2 Siegtor erzielte.
Es war ein wichtiger Sieg, sowohl für die Tabelle als auch für die Psyche der Lahrer, die nun seit mehr als 6 Spielen keinen Sieg mehr erreichen konnten. Mit diesem Rückenwind wird nun in der kommenden Hallensaison in der 2. Verbandsliga alles dran gesetzt, den Abstieg Anfang des Jahres wett zu machen und wieder in die alte Klasse, die Verbandsliga 1 aufzusteigen.
shwde
19.10.2020
HC LAHR VERLIERT ENTSCHEIDENDES SPIEL KNAPP – DIREKTER KONKURRENT GEWINNT – LAHRS ABSTIEG SOMIT BESIEGELT - EIN „GESCHMÄCKLE“ BLEIBT
HC Lahr – 1844 Freiburg
Endergebnis (Halbzeit): 4:5 (0:3)
Am Sonntag hatten die Lahrer den Tabellenführer 1844 Freiburg“ zu Gast und somit im letzten und entscheidenden Spiel eine schwer zu lösende Aufgabe vor sich. Die Lahrer
konnten bei einem Vorsprung von einem Punkt auf den Tabellennachbarn nur bei einem Sieg sicher sein auch in der nächsten Hallensaison weiter in der 1. Verbandsliga dabei sein zu können und nicht auf
Schützenhilfe anderer Mannschaften angewiesen zu sein. Dieser Spieltag bot somit viel an Dramatik. Die Lahrer ließen die Gäste in der 1. Hälfte bis auf 0:3 enteilen, bevor sie sich mit einer
engagierten und konzentrierten Leistung wieder ins Spielgeschehen zurück brachten. Letztendlich mussten sich die Lahrer dem Tabellenführer nur knapp mit 4:5 geschlagen geben. Der unmittelbare
Konkurrent um den Abstieg, VFB Stuttgart, konnte jedoch gegen den Tabellenzweiten, HTC Bietigheim, gewinnen und sich somit den rettenden drittletzten Tabellenplatz sichern. Bei dem knappen Sieg, den
die Stuttgarter einfahren konnten, bleibt jedoch ein „Geschmäckle“ zurück, wie die Schwaben zu sagen pflegen, wenn vermutet wird, dass nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Die Lahrer Mannschaft ging motiviert und konzentriert in die erste Halbzeit, musste jedoch nach einem Abwehrfehler schon in der 2. Min. das 0:1 einstecken. Mit zwei
schnell ausgeführten Ecken konnte der Tabellenführer die Führung in der 11. und 14. Min. weiter auf 0:3 ausbauen. Lahr schien jetzt aussichtslos zurück zu fallen. Die Lahrer zeigten an diesem Tag
jedoch eine glänzende Einstellung und stemmten sich konzentriert und engagiert gegen die drohende Niederlage. Nur 3 Minuten später konnte T. Schwarz auf 1:3 verkürzen.
Aus der Halbzeitpause kam der HC Lahr motiviert und mit dem Willen das Spiel noch zu drehen zurück. Lahr spielte jetzt noch konzentrierter und hielt die Gäste mit
konsequenter Abwehrarbeit auf Distanz. T. Blohorn im Tor der Lahrer gab der Mannschaft mit einer tollen und soliden Abwehrleistung den nötigen Rückhalt. Ein ums andere Mal konnte er sicher geglaubte
Chancen der Gäste neutralisieren.
Als K. Peterke bei einer schnell ausgeführten Ecke mit einem knallharten Schuss den Gästetorwart überwinden und auf 2:3 verkürzen konnte, kam bei der Mannschaft und den zahlreichen Zuschauern wieder Hoffnung auf, dass vielleicht doch noch ein Sieg machbar wäre. Aber den Gästen gelang es in der 47. Min. wieder den alten zwei Tore Abstand herzustellen. Die Lahrer blieben dran und N. v.Felde konnte in der 55. Min. eine Ecke zum 3:4 Anschlusstreffer verwerten. Wieder währte die Freude nicht lange. Schon im Gegenzug konnten die Gäste nach einem blitzsauberen Angriff auf 3:5 erhöhen. Wiederum war es N.v.Felde, der in der 58. Min. eine Ecke zum 4:5 verwandeln konnte. Trainer J. Bornemann nahm jetzt den Torhüter zugunsten eines Feldspielers aus dem Spiel, um noch mehr Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen. Die technisch versierten und gut stehenden Gäste ließen die Lahrer aber in der Endphase nicht mehr zurück ins Spiel kommen und konnten somit den knappen Vorsprung erfolgreich verteidigen.
Jetzt bestand zumindest noch die Hoffnung, dass auch der unmittelbare Tabellennachbar sein Spiel gegen den Tabellenzweiten verloren hat. Da dieses Spiel zeitgleich stattfand, war schnell klar, dass der VFB Stuttgart zum Erstaunen der Lahrer „überraschend“ sein Spiel knapp gewonnen und dadurch den Verbleib in der 1. Verbandsliga gesichert hatte.
Trainer Jochen Bornemann:
„Das ist ein Absturz, ich bin komplett bedient. Dass unser Tabellennachbar und
Mitabsteigekandidat VFB Stuttgart beim Tabellenzweiten HTC Bietigheim mit 5:4 gewonnen hat und dadurch gerettet ist, ist für mich Wettbewerbsverzerrung. Das ist vollkommen unsportlich und
riecht nach schwäbischer Nachbarschaftshilfe. Nichtsdestotrotz müssen wir die Schuld auch bei uns suchen. Wir haben erst in den letzten Spielen Fahrt aufgenommen, da kann es dann eng werden. Auch mit
der Trainingseinstellung bin ich alles andere als zufrieden“
Lahr spielte mit:
Tor: T. Blohorn
Feld: C. Schultheiß, Peter Kälble , Alex Harter, K. Peterke (1), C. Schulheiss, M. Sutthibutr, B. Mußler, J. Frick, N. vom Felde (2), T. Schwarz (1), E. Yildirim, Rehm
23.02.2020
Begeisternder Mini-Spieltag in der neuen Sporthalle im Bürgerpark
Im Anschluß an das auch dank lautstraker Unterstützung unserer Jüngsten erfolgreich verlaufenen Herrenspiels gegen den VfB Stuttgart durften sich erstmals auch unsere "Minis und D-Hörnchen" (U8) in der neuen Halle im Bürgerpark dem Publikum präsentieren.
Die von Torsten Paulen trainierten Offenburger Gäste sorgten zusammen mit den von Marie Lang betreuten Lahrer Mädchen und Jungs im Wettkampf 4 gegen 4 auf 4 Törchen für überaus muntere und von der anwesenden Elternschaft sehr aufmerksam verfolgte Spiele inwechselnden Konstellationen.
Parallel dazu versuchten sich einigen ebenfalls anwesende "C-Hörnchen" (U10) im Penaltyschießen und im Torschußtraining. Und zumAbschluß des etwa 90-minütigen Programms zeigten alle gemeinsam dann auch noch Ihr Können im Großfeldspiel 7 gegen 7 mit Torhütern.
Geleitet von den älteren Mädchen und Jungs klappte die Raumaufteilung trotz des ungewohnt großen Spielfeldes und das Zusammenspiel in den Mannschaften insgesamt schon erstaunlich gut. Zahlreiche sehr stabile Passkombinationen und einige schöne Techniken und Torerfolge wurden von den Zuschauern mit Applaus und großem Zuspruch gefeiert. Am Ende waren sich alle einig, ganz so wie Marie und Torsten es unisono und treffend formulierten: "Das war ein Riesenspaß, Fortsetzung folgt sobald wie möglich!" (cs)
(Foto: Christiane Acs)
16.02.2020
Männliche Jugend am ersten Spieltag der Platzierungsrunden mit 7 Punkten aus 3 Spielen
Bei dem in Ludwigsburg ausgetragenen ersten Spieltag der in einer Gruppe von sechs Mannschaften ausgetragenen Oberliga-Platzierungsspiele um Platz 7 bis 12 agierten die Lahrer-U-16-Jungs weitgehend solide und mannschaftlich geschlossen. Obwohl man in allen drei ausgetragenen Partien dominierte und bis auf wenige Momente das Spieldiktat fest in Händen hielt, konnte man sich nur kaum entscheidend absetzen. Dies lag vor allem an zu vielen überhasteten oder ungenauen Abschlußversuchen. Bei einer konsequenteren Chancenverwertung insbesondere in einigen hochkarätigen Überzahlsituationen wären also durchaus deutlichere Ergebnisse möglich gewesen. Dennoch durften die Jungs mit 7 Punkten aus 3 Partien zufrieden sein. Denn am Ende war es doch ein ziemlicher Kraftakt, den das wegen einiger Ausfälle ziemlich dezimierte Team zu bewältigen hatte. Umso erfreulicher verlief die Jugend-B-Premiere der beiden Nachrücker Hakar und Joshua, die sich bestens einfügten, sehr munter mitmischten und so dafür sorgten, dass in wichtigen Momenten die notwendige Stabilität erhalten blieb. Sollten sich die Jungs bis zum am 07. März in Tuttlingen ausgetragenen abschließenden Platzierungs-Spieltag weiter steigern, dürften sie gute Chancen auf eine vordere Platzierung haben. (cs)
Für Lahr spielten:
Julian Küsters (TW), Nicolas Metzger, Jakob Schwerer, Marlon Siefert, Simon Geppert,
Caspar Stengler, Hakar AlAbdi und Joshua Herrmann
HBW Hallenhockey-Oberliga, Männliche Jugend B
Platzierungsrunde um Platz 7 bis 12
Stuttgarter Kickers 2 - HC Lahr 2:4
HC Lahr - Bietigheimer HTC 2:2
HC Lahr - TC Tuttlingen 3:2
(Fotos: Christoph Fischer, Ludwigsburg)
15.02.2020
LAHRER HERRENMANNSCAFT IM AUFWIND, KLASSENERHALT ENTSCHEIDET SICH IM LETZTEN SPIEL
1. Verbandsliga: HC Lahr - HTC Bietigheim
(now)
Endergebnis (Halbzeit): 1:4 (0:2)
Die Lahrer stießen beim Tabellenzweiten, HTC Bietigheim, auf den erwartet starken Gegner. Der Bietigheimer Trainer überraschte das Lahrer Team bereits zu Spielbeginn mit einem taktischen Schachzug und spielte zunächst ohne Torwart, dafür aber mit einem zusätzlichen Feldspieler. Diese, zu Beginn eines Spiels, ungewöhnliche Maßnahme brachte Lahr zunächst aus dem Gleichgewicht. Lahr konnte sich jedoch gut stabilisieren, mit einer konsequenten und guten Abwehrarbeit die Überzahl im Griff behalten.
Bietigheim musste dieses Spiel gewinnen, um weiter im Titelrennen mitmischen zu können. Lahr war dagegen gefordert den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Diese Ausgangslage ließ zu keinem Zeitpunkt des Spiels Ordnung aufkommen. Eine schwache und inkonsequente Schiedsrichterleistung, bei der die Lahrer meist das Nachsehen hatten, trug sehr dazu bei, dass Hektik und harter körperlicher Einsatz das Spiel über die ganze Spieldauer dominierten. Sehr unglücklich auch, dass es zwei schwere Verletzungen auf Bietigheimer Seite gab.
Trotz der Überzahl konnten die Bietigheimer in der erste Hälfte keine Feldtore erzielen, konnten aber zwei Ecken erfolgreich in Tore verwandeln.
Die zweite Hälfte startete Bietigheim wieder mit Torwart. Lahr hatte nun mehr Raum und kam teilweise zu sehr guten Chancen, die aber letztendlich nicht konsequent zu zählbarem Erfolg führten. So konnten die Bietigheimer mit zwei gelungenen Aktionen auf 4:0 davonziehen. Lahrs Trainer nahm in der Endphase den Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers raus, um noch mal ranzukommen, aber erst in den Schlussminuten konnte T. Paulen auf 1:4 verkürzen.
Trainer Jochen Bornemann: „ Bietigheim war uns letztendlich taktisch doch überlegen. Vielleicht haben wir auch schon das Sonntagsspiel im Kopf gehabt. Zu bemängeln ist unserer schlechte Chancenverwertung. Positiv ist, dass die Bietigheimer nur ein Feldtor gegen uns erzielen konnten. Die 3 anderen Tore resultierten aus verwerteten Ecken “.
Lahr spielte mit: Tor: Schillinger. T. Blohorn
Feld: A. Harter, T. Paulen, N. vom Felde, T. Schwarz, K. Peterke, M. Sutthibutr, P. Kälble, B. Mußler, J. Frick, M. Suttibutr
Trainer: Jochen Bornemann
TORSTEN PAULEN IST MIT 3 TOREN DER MATCHWINNER
1. Verbandsliga: HC Lahr - VFB Stuttgart
Endergebnis (Halbzeit): 4:3 (1:1)
Gegen den direkten Tabellennachbarn, VFB Stuttgart, wollten die Lahrer am Sonntag im „Alles oder Nichtsspiel“ die Niederlage vom Vortag wieder vergessen machen. Dieses Spiel musste unbedingt gewonnen werden.
Lahr startete die Partie sehr konzentriert, mit großem Elan und konnte das Spiel zunächst offen gestalten. Der befürchtete Kräfteverlust aus dem Vortagsspiel war zunächst nicht zu sehen. Die Motivation, Mut und Spielfreude zählten in diesem Spiel zu den Stärken der Lahrer. Schon in der 10. Min. ging Lahr mit 1:0 in Führung, Stuttgart konnte aber zum 1:1 ausgleichen. Im Gegensatz zum gestrigen Spiel war diese Partie zu jeder Zeit fair. Dazu trug auch das sehr gut aufgestellte Schiedsrichtergespann bei.
Nach der Pause ging es dann Schlag auf Schlag, es blieb spannend und die Führung wechselte mehrfach. T. Paulen, der mit seiner Einstellung und seiner Routine der jungen Lahrer Mannschaft den nötigen Rückhalt gab, machte an diesem Tag den Unterschied und avancierte mit 3 Toren zum Matchwinner. Mit seinem 3. Tor konnte er in der 50. Min. die viel umjubelte Führung zum 4:3 erzielen. Lahr, lautstark unterstützt von den Tribünen, rettete so die 3 wichtigen Punkte über die Zeit.
Trainer Jochen Bornemann: „Wir wollten dieses wichtige Spiel unbedingt gewinnen. Die Mannschaft ist förmlich über sich hinausgewachsen. Der seit einiger Zeit feststellbare Leistungsanstieg konnte endlich durch 3 verdiente Punkte belohnt werden.“
Lahr spielte mit: Tor: Schillinger. T. Blohorn, E. Schillinger
Feld: A. Harter, T. Paulen, N. vom Felde, T. Schwarz, K. Peterke, M. Sutthibutr, P. Kälble, B. Mußler, J. Frick
Trainer: Jochen Bornemann
Das letzte Spiel ist für Lahr das Entscheidende für den Verbleib in der 1. Verbandsliga.
Der HC Lahr (10 Punkte) spielt am kommenden Sonntag (23.02.) um 11.00 h in der Bürgerparkhalle gegen den Spitzenreiter, FT Freiburg, der den Aufstieg in die Oberliga so gut wie sicher hat.
Stuttgart (9 Punkte) spielt zuhause gegen den Zweitplatzierten, HTC Bietigheim.
Verlieren oder gewinnen beide Mannschaften, ist Lahr gerettet.
Verliert Lahr und Stuttgart spielt aber unentschieden, steigt Lahr aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ab.
Gewinnt Lahr und Stuttgart verliert, ist Lahr gerettet.
Gewinnt Stuttgart und Lahr verliert, ist Stuttgart gerettet.
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Spiels wollen wir unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer bitten am kommenden Sonntag zahlreich zu erscheinen, um unserer Mannschaft in diesem entscheidenden und wichtigen Spiel den nötigen Rückhalt zu geben.
15.02.2020
Mädchen A erreichen souverän die Endrunde der sechs besten Verbandsligamannschaften
An dem beim Karlsruher TV ausgetragnenen letzten Vorrundenspieltag der weiblichen U-14-Verbandsliga gelangen dem Lahrer Nachwuchs zwei überzeugende Auftritte mit Siegen gegen den ETSV Offenburg (10:0) sowie gegen die Gastgeber vom Karlsruher TV (4:1).
Damit erreichten die Lahrer U14-Mädels mit 21 Punkten aus 8 Spielen souverän die am 8. März in Lahr (Halle im Bürgerpark) ausgetragene Endrunde der sechs besten Verbandsligamannschaften. In der zuletzt gezeigten Form darf sich die Mannschaft durchaus berechtigte Hoffnungen auf zumindest einen Medaillenerfolg machen.
Für Lahr in Karlsruhe dabei (Mannschaftsfoto von links nach rechts):
Philipp Küsters (Schiedsrichter), Leni Schmidt, Johanna Acs, Petra Hagedorn-Lang
(Trainerin)
Heidi Schmidt, Anna Schmidt, Nora Reibold, Mia Menzer, Lili Dahlinger und Mia Bähr (TW)
(Fotos: Petra Hagedorn-Lang)
Verbandsliag - Mädchen A (U14), Ergebnisse vom 02.02.20:
Abschlußspiele der Vorrunde:
HC Lahr - ETSV Offenburg 10:0
Karlsruher TV - HC Lahr 1:4
(phl)
05.02.2020
04.02.2020
Knaben A vom HC Lahr erreichen mit überzeugendem Sasionfinale Platz 5 in der Hallenhockey-Regionalliga
Beim Finaltag der höchsten U-14-Spielklasse zeigten sich die Lahrer Jungs abermals von ihrer spielerisch und kämpferisch besten Seite und errangen mit Platz 5 die seit Jahren beste Endplatzierung einer Lahrer Mannschaft in der aus sieben Teams bestehenden höchsten Jugendliga Baden-Württembergs.
Schon in den beiden zunächst ausgetragenen letzten Vorrundenspielen stellten die Lahrer Knaben im Vergleich zu etlichen in der Hinrunde zum Teil noch sehr deutlich verlorenen Spielen eine beachtliche mannschaftliche Entwicklung und zunehmende spielerische Reife unter Beweis.
Zwar reichte es im ersten Spiel gegen die Finalaspiranten vom HC Ludwigsburg (1:4) trotz weitgehend offen gestalteten Spielverlaufs noch nicht zu einem Punktgewinn, immerhin aber konnten sich die Lahrer Jungs vermehrt gute Chancen erarbeiten und dem Tempo des mit Landes-Auswahlspielern gespickten Gegners auch defensiv in weiten Teilen gut standhalten.
Mit trotz der Niederlage weiter gestärktem Selbstvertrauen ging es somit zum Abschluss der Vorrunde gegen den bereits als Gegner auch im Platzierungsspiel um Platz 5 feststehenden Nachwuchs vom HC Heilbronn. In diesem Spiel zeigten die Lahrer Knaben ihre vielleicht beste Saisonleistung, agierten in Abwehr und Angriff gleichermaßen konsequent und zielstrebig. Ein starker Luk Whelan hielt seinen Kasten mit Unterstützung seiner aufopferungsvoll kämpfenden Vorderleute sauber und in der Offensive führten schöne Kombinationen und klare Abschlüsse zu einem auch in der Höhe verdienten 3:0-Erfolg nach Toren durch Jakob Kollmer und Marlon Siefert (2).
Mit insgesamt 7 Punkten aus 12 Spielen konnte Lahr damit den mit lediglich drei Punkten auf Platz 7 verharrenden Nachwuchs vom SSV Ulm weiter distanzieren und sich als Tabellensechster der Vorrunde für das Platzierungsspiel gegen den mit 10 Punkten auf Platz 5 der Vorrunde liegenden HC Heilbronn qualifizieren.
Man merkte den Lahrer Jungs in dieser Partie an, dass in der vorausgehenden Trainingswoche einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen waren. Die Kräfte schienen zunehmend zu schwinden und es schlichen sich vermehrt Ungeenauigkeiten ein, die insbesondere das Aufbauspiel hemmten. Mit vereinten Kräften gelang es Lahr aber dennoch immer wieder, das Spieldiktat an sich zu reißen und ein Plus an Torchancen herauszuspielen. Nachdem man durch Caspar Stengler per direkt verwandelter Strafecke früh in Führung gegangen war und Heilbronn noch vor der Pause ausgleichen konnte, blieb das Spiel trotz Lahrer Spieldominanz vollkommen offen. Und als Heilbronn drei Minuten vor Schluß nach einem Konter erstmals die Führung gelang, schien das Spiel entschieden. Doch die Orange-Hemden ließen sich nicht beirren und stemmten sich mit aller Macht gegen die Niederlage. Nach einem langen Anspiel durch die Mitte war es Alexander Golev, der Sekunden vor dem Ende den vom Heilbronner Torwart zunächst abgewehrten Ball zentral vor dem Tor aufnahm und zum viel umjubelten 2:2-Ausgleich
hoch über den abgetauchten Heilbronner Keeper hinweg in die Maschen setzte.
Damit war zumindest die Niederlage abgewendet und das allfällige Penaltyschießen zur abschließenden Entscheidung über Endplatz 5 schienerreicht. Zum Verdruß insbesondere der auf eine Entscheidung im Shootout brennenden Lahrer Schützen entschied der Ausrichter sich jedochdafür, beide Mannschaften salomonisch auf Platz 5 zu setzen und auf eine finale Entscheidung zu verzichten. (cs)
Für Lahr spielten (Mannschaftsfoto von links oben nach rechts unten):
Simon Geppert, Marlon Siefert, Alexander Golev, Paul Frankenhauser,
Felix Kießling, Caspar Stengler, Jakob Kollmer, Luk Whelan u. Trainer Christian Stengler
Regionalliga - Knaben A (U14), Ergebnisse vom 02.02.20 (Finaltag):
Abschlußspiele der Vorrunde:
HC Ludwigsburg - HC Lahr 4:1
HC Lahr - HC im TSG Heilbronn 3:0
Platzierungsspiel um Platz 5:
HC Lahr - HC im TSG Heilbronn 2:2
(damit beide auf Platz 5)
Finale um die Meisterschaft:
Mannheimer HC - TSV Mannheim 2:0
beide qualifiziert für die Süddeutsche Meisterschaft
02.02.2020
Knaben B beschließen Oberliga-Saison mit überzeugendem Heimspieltag
Beim dem in Lahr ausgetragenen abschließenden Spieltag der Oberliagsaison zeigten sich die Knaben B äußerst spielfreudig und motiviert. Ging es doch darum, die bislang etwas unglücklich verlaufene Saison mit etlichen knappen Niederlagen und teilweise recht unbefriedigenden Spielverläufen möglichst versöhnlich abzuschließen.
Von den Trainern Sebastian Erlewein und Christian Stengler darauf eingeschworen, auch diesen Spieltag als Herausforderung und Chance zur weiteren Entwicklung anzunehmen und gemeinsam alles dafür zu tun, in den drei in der Bürgerparkhalle ausgetragenen Spielen durch mutiges Spiel zum Erfolg zu kommen, wurde die Moral der Jungs zunächst nochmals arg auf die Probe gestellt. Denn im ersten Spiel zeigten die Lahrer Jungs gegen den stärksten Konkurrenten und späteren Tagessieger vom VfB Stuttgart zwar eine spielerisch und kämpferisch starke Leistung, mussten sich am Ende aber einem im Abschluß geschickter und reifer agierenden Gegner trotz guter eigener Chancen und weitgehend offenem Spielverlauf deutlich mit 0:4 geschlagen geben.
Dass die Mannschaft sich dennoch nicht unterkriegen ließ und weiter an sich und ihre Stärken glaubte, zeugt von der überaus intakten Moral und dem guten Zusammenhalt. Denn in den beiden abschließenden Spielen knüpften die kleinen Orange-Hemden nahtlos an ihre guten spielerischen Leistungen an und wurden nun endlich auch mit Zählbarem belohnt. Zunächst wurde den Gästen aus Aalen ein spielerisch ansehnliches 1:1-Unentschieden abge-
rungen, ehe im letzten Spiel des Tages gegen die TSG Heidelberg der von Eltern und Spielern ausgelassen gefeierte erste Saisonsieg errungen werden konnte. Mit 2:1 behielt Lahr in einer heiß umkämpften Partie am Ende verdient die Oberhand und belohnte sich und die Anhänger auf den Rängen mit der wohl besten Saisonleistung. (cs)
Für Lahr spielten (Mannschaftsfoto von links oben nach rechts unten):
Till Kießling, Nick Erlewein, Kilian Grüb, Joos Heindl, Lauro Heisterhagen, Casimir von Hatzfeldt, Bjarne Dörflinger,
Caspar Stengler (Co.-Trainer), Moritz Kießling, Max Erlewein (Fan), Joshua Brehm (TW)
HBW Hallenhockey-Oberliga - Knaben B
Platzierungsrunde um Platz 12 bis 15
HC Lahr - VfB Stuttgart 0:4
HC Lahr - Suebia Aalen 1:1
Spiel um Platz 14:
HC Lahr - TSG Heidelberg 2:1
01.02.2020
HC LAHR ENTSCHEIDET SPIEL IN DER ERSTEN HALBZEIT DURCH EXZELLENTE ECKENVERWERTUNG
HC Lahr – TSV Ludwigsburg (Sonntag, 26.01.2020)
Endergebnis (Halbzeit): 11:4 (8:1)
Am Sonntag war der Tabellenletzte TSV Ludwigsburg zu Gast bei den Lahrern. Nachdem der HC Lahr in den letzten drei Spielen nicht punkten konnte, war ein Erfolg in diesem
Spiel extrem wichtig. Die Lahrer Mannschaft, die sich aus einer guten Mischung von jungen und erfahrenen Spielern zusammen setzte, ging gut vorbereitet in dieses Spiel, zeigte die richtige mentale
Einstellung, sowie den nötigen Teamgeist und wollte unbedingt die Punkte einfahren.
Für den HC Lahr war es enorm wichtig im Abstiegskampf wieder Boden gut zu machen und so gingen die Akteure voll motiviert in diese Begegnung. Lahr startete druckvoll,
ließ die Gäste nicht ins Spiel kommen und hielt den Gegner auf Distanz. Sicher in der Abwehr gegen den Ball agierend und mit großer Flexibilität im Sturm, gelang es den Lahrer Akteuren ihre Führung
kontinuierlich auszubauen. Ein Garant für den Erfolg war an diesem Tag vor allem die exzellente Eckenverwertung in der ersten Halbzeit. Von sechs kurzen Ecken konnten fünf erfolgreich abgeschlossen
werden. Zwei Ecken wurden von B. Mußler verwandelt und drei weitere von N.v. Felde, K. Peterke und T. Paulen. Zwei weitere Tore von T. Paulen und ein Tor vom Routinier P. Kälble, der die
Gästeabwehr gekonnt ausspielte, führten zum verdienten Halbzeitstand von 8:1. Die Ludwigsburger konnten sich bei ihrem Torwart bedanken, der an diesem Tag in bestechender Form war und daher weitere
gute Chancen der Lahrer abwehren konnte.
Aus der Halbzeitpause kam der HC Lahr wie ausgetauscht zurück. Mental hatten die Lahrer Spieler diese Begegnung auf Grund der komfortablen Führung im Kopf schon abgehakt
und ermöglichten es damit dem Gegner wieder ins Spiel zu kommen. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Lahrer Akteure den Vorsprung noch durch T. Schwarz und J. Frick auf 10:1 ausbauen . Danach
fehlte den Lahrern zusehends die Präzision und Effektivität. Dies ermöglichte den Gästen bis auf 10:3 zu verkürzen. J. Frick konnte den Vorsprung in der 53. Min. wieder auf 11:3 ausbauen. Den
Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem Anschlusstreffer zum 11:4 in 57. Min.
Am kommenden Wochenende (Samstag) findet das Auswärtsspiel gegen die TSG Heilbronn statt; und am Wochenende (15.02. und 16.02.) geht es mit den beiden Heimspielen gegen den HTC Bietigheim und VFB Stuttgart weiter.
Warum wurde das Spiel gewonnen, Trainer Jochen Bornemann:
„Mit dem Spielergebnis bin ich zufrieden. In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt und die kurzen Ecken optimal verwertet. Da hat sowohl die Einstellung, als auch die Motivation gestimmt. In der
zweiten Halbzeit habe ich dies vermisst. Wir haben den Gegner in den letzten 20 Minuten zu wenig unter Druck gesetzt und ihm dadurch Tore ermöglicht. Trotz der Freude über die gewonnenen Punkte
müssen wir uns jetzt auf das nächste wichtige Auswärtsspiel am kommenden Samstag gegen die TSG Heilbronn konzentrieren. Da wir noch 9 Punkte benötigen, müssen wir auch in den nächsten Spielen
erfolgreich sein.
Lahr spielte mit:
Tor: T. Blohorn (1.HZ), E. Schillinger (2.HZ)
Feld: Peter Kälble (1) , Alex Harter, K. Peterke (1), C. Schulheiss, T. Paulen (2), B. Mußler (2), J. Frick (2), N. vom Felde (2), T. Schwarz (1)
27.01.2020
24 | HC Lahr - HTC Stgt. Kickers 1 | 1:8 | ||
28 | HC Lahr - Mannheimer HC 1 | 0:8 | ||
31 | TSV Mannheim 1 - HC Lahr | 2:0 | ||
35 | SSV Ulm 1 - HC Lahr | 0:3 |
18.01.2020
Hallenhockey-Verbandsliga Baden- Württemberg, Endrunde der Weibliche Jugend A
U-18-Damen des HC Lahr erringen Bronzemedaille
Karlsruhe, 19. Januar 2020 (cs)
In der beim Karlsruher TV ausgetragnenen Endrunde der besten vier weiblichen U-18-Verbandsliga-Teams aus Baden-Württemberg errangen die Lahrer U-18-Damen zum Abschluss der Hallensaison nach aufopferungsvoller kämpferischer Leistung Platz 3.
Krankheitsbedingt etwas ersatzgeschwächt und mit einigen angeschlagenen Spielerinnen angereist bewiesen die Lahrerinnen nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Endrunde gegen Heilbronn (1:3) und Ulm (2:5) große Moral und nahmen zum Abschluß nochmals alle Kräfte zusammen. In einer lange Zeit heiß umkämpften Entscheidungspartie gegen die U-18-Damen vom Karlsruher TV konnten sich die Lahrerinnen schließlich durch eine geschlossene Defensivleistung und konsequentes Konterspiel mit 3:1 gegen die Konkurrenz aus Nordbaden durchsetzen und errangen somit verdientermaßen die Bronzemedaille.
(Fotos: Stefan Frick (2) u. Christian Stengler)
19.01.2020
NACH 2 NIEDERLAGEN HINTEREINANDER FÄLLT DER HC LAHR IN DEN TABELLENKELLER
1. Verbandsliga: HTC Bietigheim - HC Lahr (Samstag, 14.12.2019)
(now)
Endergebnis (Halbzeit): 10:0 (5:0)
Die Lahrer stießen beim Tabellenzweiten, HTC Bietigheim, auf den erwartet starken Gegner, der im Verlauf des Spiels schonungslos die Schwächen der Lahrer Mannschaft aufdeckte und ihnen im Verlaufe des Spiels einiges abverlangte. Der Gastgeber, HTC Bietigheim, trat von Beginn an sehr dominant und spielbestimmend auf und ließ die Mannschaft des HC Lahr nur schwer ins Spiel kommen. Die in allen Belangen überlegenen Bietigheimer konnten sich über das ganze Spiel mit effektiven Angriffsspielen in Szene setzen. Zudem standen die Lahrer meist zu defensiv gegen den Ball und waren dadurch nicht in der Lage die Bietigheimer in Verlegenheit zu bringen. Lahrs Trainer, Jochen Bornemann, reagierte mit der Umstellung des Spielsystems, musste aber schnell erkennen, dass die Lahrer Spieler an diesem Tag auch mit der geänderten Taktik nichts an der Dominanz der Bietigheimer ändern konnten. Mit jeweils 5 Toren pro Halbzeit konnten die Gastgeber einen unerwartet hohen Sieg einfahren.
Trainer Jochen Bornemann: „Wir mussten uns heute gegen einen in allen Belangen überlegenen Gegner klar geschlagen geben. Bietigheim war uns in diesem Spiel, sowohl physisch, als auch spieltaktisch immer 1-2 Schritte voraus. Wir hatten dem heute nichts entgegenzusetzen“
1. Verbandsliga: VFB Stuttgart - HC Lahr (Sonntag, 15.12.2019)
Endergebnis (Halbzeit): 6:3 (5:1)
Zumindest gegen den Tabellendritten, VFB Stuttgart, wollten die Lahrer im Sonntagsspiel die Niederlage vom Vortag wieder vergessen machen und hatten sich einiges vorgenommen.
Lahr startete die Partie mit großem Elan und konnte das Spiel zunächst offen gestalten.
Die Taktik, den Gegner offensiver anzulaufen, griff jedoch nicht. Fehler in der Deckungsarbeit, aber auch das Auslassen der eigenen Chancen führten zu einer recht komfortablen Halbzeit Führung von 5:1 für den VFB Stuttgart.
In der zweiten Hälfte stellte Jochen Bornemann die Mannschaft auf mehr Pressing um, aber auch diese Taktik brachte nicht den erwarteten Erfolg, um den Rückstand wesentlich zu verkürzen. Als letzter Joker blieb jetzt noch die Herausnahme des Torwartes zugunsten eines Feldspielers. Auch diese Umstellung verhinderte nicht, dass sich der HC Lahr in einem kampfbetonten Spiel letztendlich mit 6:3 beim VFB Stuttgart geschlagen geben musste.
Mit diesen zwei Niederlagen in Folge rutscht der HC Lahr in die untere Tabellenregion ab. Es wird jetzt für den HC Lahr immer schwerer die Klasse „1. Verbandsliga“ zu halten. Die Lahrer Spieler müssen nun diese Negativserie in den Köpfen schnell abhaken und verarbeiten, um im restlichen Spielprogramm nun schnellstmöglich wieder die nötigen Punkte einfahren zu können.
Trainer Jochen Bornemann: „Damit wir in dieser Spielklasse gegen die Topteams mithalten können, reicht eine Mannschaft nicht aus. Wir benötigen für das gesamte Spiel zwei gleichwertige Teams, so dass die notwendigen Wechsel auf gleichwertigem Niveau erfolgen können und wir nicht immer wegen mangelnden Alternativen in einzelnen Spielphasen einbrechen.
Zudem benötigen unsere jungen Spieler noch Zeit, um sich auf das Niveau der Herrenmannschaft einzupendeln.“
Lahr spielte mit: Tor: Schillinger. Blohorn
Feld: Harter, Schultheiß, vom Felde, Peterke, Frick, Yildirim, Sutthibutr, Kälble, Mußler
Trainer: Jochen Bornemann
16.12.2019
KITA AKTIV TAGE IN DER NEUEN BÜRGERPARKHALLE IN LAHR
Am 19/20.11.2019 veranstaltete die Stadt Lahr in Zusammenarbeit mit der Badischen Sportjugend für alle Kitas der Stadt Lahr Sport Schnupperkurse. Der HC Lahr war dabei,
die „Stars“ von morgen für unseren Hockeysport zu begeistern. Trainer und Sportvorstand Jochen war und wurde begeistert von der Spielfreude der Kinder. Insgesamt waren es 10 Kindertagesstätten, 180
Kinder, die mit verschiedenen Sportarten in Kontakt kamen. Neben Hockey schnupperten die Kinder beim Tennis, Fußball, Turnen, Rollkunstlaufen, Karate und Schach.
Der HC Lahr bedankt sich bei der Stadt Lahr und bei der Badischen Sport Jugend für die gute Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen in der schönen Bürperparkhalle.
JB
13.12.2019
Lahr verabschiedet ältesten aktiven Trainings-teilnehmer aus dem aktiven Spielbetrieb
02.12.2019